Dance & Elektro
Klangphonics Tickets
Events
13 Events
Schweiz
1 Events- 19.03.25Mittwoch, 20:00ZürichKomplex 457Klangphonics
Spielstätte
In anderen Ländern
12 Events- 07.03.25Freitag, 20:00Wien, ÖsterreichSiMM CityKlangphonics
Spielstätte
- 18.03.25Dienstag, 21:00Milan, ItalienMagazzini GeneraliKlangphonics
Spielstätte
Magazzini Generali
- 21.03.25Freitag, 20:00München, DeutschlandBackstage (Werk)KlangphonicsWenige oder keine Tickets verfügbar
Spielstätte
- 22.03.25Samstag, 19:30Praha 1, Tschechische RepublikARCHA+Klangphonics
Spielstätte
- 27.03.25Donnerstag, 20:00Köln, DeutschlandLive Music HallKlangphonics
Spielstätte
- 28.03.25Freitag, 20:00Hamburg, DeutschlandGeorg Elser HalleKlangphonics
Spielstätte
- 03.04.25Donnerstag, 19:30Amsterdam, NiederlandeMelkwegKlangphonicsWenige oder keine Tickets verfügbar
Spielstätte
- 12.04.25Samstag, 18:00Warszawa , PolenPalladiumKlangphonics: PERFECT OPPOSURE TOUR 2025
Spielstätte
- 18.04.25Freitag, 21:00København V, DänemarkVEGA - Musikkens Hus, Lille VEGAKlangphonics (DE)
Spielstätte
- 17.05.25Samstag, 20:30Utrecht, NiederlandeTivoliVredenburgKlangphonics
Spielstätte
- 24.05.25Samstag, 20:00Berlin, DeutschlandHuxleys Neue WeltKlangphonics
Spielstätte
- 08.11.25Samstag, 20:30Esch-sur-Alzette, LuxemburgRockhal ClubKlangphonics
Spielstätte
Infos
Nachdem sie sich 2017 während ihres Musikstudiums in Süddeutschland kennengelernt haben, definieren Maxl, Ben und Markus langsam neu, wie elektronische Live-Musik klingt und aussieht. Ursprünglich eine Live-Band, werden die Klangphonics nun zu einem Act, für den die traditionellen Grenzen von Band, DJ und Produzent nicht mehr gelten.
Im Jahr 2021 veröffentlichten sie ihre Debüt-EP "Songs to Try", die hervorragend ankam und seither Millionen von Streams auf Spotify erreicht hat, und das alles durch ihre Eigenwerbung. Von Anfang an waren die Klangphonics sehr unabhängig und verfolgten in allen Bereichen einen DIY-Ansatz, auch in den sozialen Medien, wo sie durch kreatives virales Marketing Millionen von Followern auf allen wichtigen Plattformen gewinnen konnten. "Wir wollten nicht einfach nur rumsitzen und darauf warten, dass etwas passiert oder der magische Durchbruch kommt", sagt Markus. Auch die ausverkauften Europatourneen 2022 und 2023 wurden von der Gruppe weitgehend selbst organisiert, ohne dass ein Promoter, eine Booking-Agentur oder ein Label involviert war.
2024 soll nun ein neues, aufregendes Kapitel aufgeschlagen werden, mit der für den Herbst geplanten Veröffentlichung ihres Debütalbums "Perfect Opposure". Die Leadsingle "In Between (Memories and Dreams)" vermittelt einen ersten Eindruck von einem Sound, der sich mit seiner einzigartigen Mischung aus modernen elektronischen Elementen und traditionellem Songwriting einfach weigert, in eine Schublade gesteckt zu werden. Dieser Sound ebnet den Weg für eine neue Tonalität in der Musik, die eine zartere, Pop-inspirierte Produktion mit den Techno- und House-Einflüssen kombiniert und die die Klangphonics zu einem so fesselnden Live-Act macht.
Mit einer grossen Europa-, einer ersten Nordamerika-Tournee und einer neuen, sorgfältig kuratierten AV-Show, wird man in den kommenden Monaten wahrscheinlich noch viel von dieser Gruppe hören (und sehen).
Im Jahr 2021 veröffentlichten sie ihre Debüt-EP "Songs to Try", die hervorragend ankam und seither Millionen von Streams auf Spotify erreicht hat, und das alles durch ihre Eigenwerbung. Von Anfang an waren die Klangphonics sehr unabhängig und verfolgten in allen Bereichen einen DIY-Ansatz, auch in den sozialen Medien, wo sie durch kreatives virales Marketing Millionen von Followern auf allen wichtigen Plattformen gewinnen konnten. "Wir wollten nicht einfach nur rumsitzen und darauf warten, dass etwas passiert oder der magische Durchbruch kommt", sagt Markus. Auch die ausverkauften Europatourneen 2022 und 2023 wurden von der Gruppe weitgehend selbst organisiert, ohne dass ein Promoter, eine Booking-Agentur oder ein Label involviert war.
2024 soll nun ein neues, aufregendes Kapitel aufgeschlagen werden, mit der für den Herbst geplanten Veröffentlichung ihres Debütalbums "Perfect Opposure". Die Leadsingle "In Between (Memories and Dreams)" vermittelt einen ersten Eindruck von einem Sound, der sich mit seiner einzigartigen Mischung aus modernen elektronischen Elementen und traditionellem Songwriting einfach weigert, in eine Schublade gesteckt zu werden. Dieser Sound ebnet den Weg für eine neue Tonalität in der Musik, die eine zartere, Pop-inspirierte Produktion mit den Techno- und House-Einflüssen kombiniert und die die Klangphonics zu einem so fesselnden Live-Act macht.
Mit einer grossen Europa-, einer ersten Nordamerika-Tournee und einer neuen, sorgfältig kuratierten AV-Show, wird man in den kommenden Monaten wahrscheinlich noch viel von dieser Gruppe hören (und sehen).