Alternative/Indie Rock
Coldplay Tickets
Events
0 Events
Wir konnten leider keine Events finden
Infos
Jetzt den "TicketFIRST" Event Alarm abonnieren und keine Veranstaltung mehr verpassen!
Im Oktober 2021 veröffentlichten Coldplay ihr neuntes und aktuellstes Studioalbum «Music Of The Spheres». Am 1. & 2. Juli 2023 können Fans Coldplay live im Stadion Letzigrund erleben. Zur Veröffentlichung des neuen Albums „Music Of The Spheres” gaben Coldplay auch ihre weltweite, gleichnamige Arenatournee für 2022 bekannt. Im Juli und August 2022 ist die Band rund um den charismatischen Sänger Chris Martin in Deutschland, Polen, Frankreich, Belgien, sowie in Schottland und ihrer Heimatstadt London unterwegs.
Einen ausführlichen Bericht über die Frankfurter Coldplay Konzerte gibt’s in unserem Blog.
Coldplay werden oft als die "unscheinbaren Superstars" bezeichnet. Wenn alles, was man bisher von den Londoner Musikern gesehen hat, ein Normalo-Typ in Regenjacke ist, der am Strand rumläuft und über die Sterne singt, könnte man eventuell tatsächlich zu diesem Eindruck kommen.
Die Realität von Coldplay sieht aber natürlich völlig anders aus: Die einfachen, aber einzigartigen Melodien ihrer gefühlvollen Songs, die phänomenale Energie ihrer Live-Auftritte, der verbindende Gemeinschaftsfokus auf ihren Alben und Konzerten. Für Coldplay war es kaum möglich, etwas anderes als internationale Superstars zu werden
Die vier Musiker lernen sich während des Studiums am University College London kennen. 1996 gründen Chris Martin (Gesang, Keyboards), Jonny Buckland (Gitarre), Will Champion (Schlagzeug) und Guy Berryman (Bass) die Band «Coldplay» und bereits die ganz frühen EPs bringen ihnen einen Vertrag mit dem Label Parlophone, sowie einen schnell wachsenden Ruf in der britischen Musikpresse ein. Das Debütalbum «Parachutes» wird im Jahr 2000 veröffentlicht und klettert dank der Hit-Single «Yellow» in den Charts schnell auf die vorderen Plätze.
«Parachutes» verkauft sich international sehr gut und mit dem zweiten, nachfolgenden Album soll Coldplay der endgültige Durchbruch gelingen. «A Rush Of Blood To The Head» enthält weitere Hits wie «In My Place" und «The Scientist", was dank eines extrem unterhaltsamen Videos auch auf MTV rauf und runter gespielt wird. Wurden anfangs Coldplay mit anderen Pop-Gitarren-Bands wie Travis und Elbow verglichen, wird durch den innovativen und arena-tauglichen Sound von «Rush Of Blood» deutlich, dass die Band wohl doch grössere Ambitionen hat.
Als 2005 «X&Y» erscheint, ist Coldplay bereits eine der grössten Bands der Welt. «X&Y» ist darauf ausgelegt, vor riesigen Menschenmengen in riesigen Hallen gespielt zu werden, und Chris Martin gelingt es mit der Single «Fix You" einmal mehr, echte Emotionen in majestätischen Dimensionen zu kommunizieren.
Bei der Zusammenarbeit mit Brian Eno (U2, James, David Bowie) auf dem 2008 erschienenen Album «Viva La Vida» gehen Coldplay an die Grenzen ihrer Kreativität und Abenteuerlust, um ihren Sound zu erweitern, ohne ihn drastisch zu verändern. Drei Jahre später ist der geniale Produzent erneut an der Veröffentlichung des lebensfrohen, nächsten Album «Mylo Xyloto» beteiligt, dessen bonbonfarbenes Cover so gut zu den von Coldplay-Live-Shows gewohnten Dayglo-Explosionen passt.
Wenn «Mylo Xyloto» der glückselige Höhepunkt der Party ist, kommt mit «Ghosts» von 2014 der Morgen danach - eine eher düstere Angelegenheit, die ein Herz in Aufruhr suggeriert. Zu den Gaststars gehörten Timbaland und der verstorbene schwedische EDM-DJ Avicii.
Als die Band 2015 mit «A Head Full Of Dreams» zurückkehrt, haben sich die Schatten wieder verflüchtig – eine Reihe grosser Namen wie Noel Gallagher und Beyoncé wirken auf dem Album mit. Im Jahr 2019 folgte das eher gedämpfte «Everyday Life».
Mit den Singles «Higher Power» und «My Universe», eine Zusammenarbeit mit den K-Pop-Superstars BTS, halten Coldplay ihre Fans bei Laune, bevor das neue Album «Music Of The Spheres» im Corona-Herbst 2021 erscheint.
Jetzt reinhören: Coldplay - Biutyful
Tickets für Coldplay gibt es bei Ticketmaster.
Im Oktober 2021 veröffentlichten Coldplay ihr neuntes und aktuellstes Studioalbum «Music Of The Spheres». Am 1. & 2. Juli 2023 können Fans Coldplay live im Stadion Letzigrund erleben. Zur Veröffentlichung des neuen Albums „Music Of The Spheres” gaben Coldplay auch ihre weltweite, gleichnamige Arenatournee für 2022 bekannt. Im Juli und August 2022 ist die Band rund um den charismatischen Sänger Chris Martin in Deutschland, Polen, Frankreich, Belgien, sowie in Schottland und ihrer Heimatstadt London unterwegs.
Einen ausführlichen Bericht über die Frankfurter Coldplay Konzerte gibt’s in unserem Blog.
Coldplay werden oft als die "unscheinbaren Superstars" bezeichnet. Wenn alles, was man bisher von den Londoner Musikern gesehen hat, ein Normalo-Typ in Regenjacke ist, der am Strand rumläuft und über die Sterne singt, könnte man eventuell tatsächlich zu diesem Eindruck kommen.
Die Realität von Coldplay sieht aber natürlich völlig anders aus: Die einfachen, aber einzigartigen Melodien ihrer gefühlvollen Songs, die phänomenale Energie ihrer Live-Auftritte, der verbindende Gemeinschaftsfokus auf ihren Alben und Konzerten. Für Coldplay war es kaum möglich, etwas anderes als internationale Superstars zu werden
Die vier Musiker lernen sich während des Studiums am University College London kennen. 1996 gründen Chris Martin (Gesang, Keyboards), Jonny Buckland (Gitarre), Will Champion (Schlagzeug) und Guy Berryman (Bass) die Band «Coldplay» und bereits die ganz frühen EPs bringen ihnen einen Vertrag mit dem Label Parlophone, sowie einen schnell wachsenden Ruf in der britischen Musikpresse ein. Das Debütalbum «Parachutes» wird im Jahr 2000 veröffentlicht und klettert dank der Hit-Single «Yellow» in den Charts schnell auf die vorderen Plätze.
«Parachutes» verkauft sich international sehr gut und mit dem zweiten, nachfolgenden Album soll Coldplay der endgültige Durchbruch gelingen. «A Rush Of Blood To The Head» enthält weitere Hits wie «In My Place" und «The Scientist", was dank eines extrem unterhaltsamen Videos auch auf MTV rauf und runter gespielt wird. Wurden anfangs Coldplay mit anderen Pop-Gitarren-Bands wie Travis und Elbow verglichen, wird durch den innovativen und arena-tauglichen Sound von «Rush Of Blood» deutlich, dass die Band wohl doch grössere Ambitionen hat.
Als 2005 «X&Y» erscheint, ist Coldplay bereits eine der grössten Bands der Welt. «X&Y» ist darauf ausgelegt, vor riesigen Menschenmengen in riesigen Hallen gespielt zu werden, und Chris Martin gelingt es mit der Single «Fix You" einmal mehr, echte Emotionen in majestätischen Dimensionen zu kommunizieren.
Bei der Zusammenarbeit mit Brian Eno (U2, James, David Bowie) auf dem 2008 erschienenen Album «Viva La Vida» gehen Coldplay an die Grenzen ihrer Kreativität und Abenteuerlust, um ihren Sound zu erweitern, ohne ihn drastisch zu verändern. Drei Jahre später ist der geniale Produzent erneut an der Veröffentlichung des lebensfrohen, nächsten Album «Mylo Xyloto» beteiligt, dessen bonbonfarbenes Cover so gut zu den von Coldplay-Live-Shows gewohnten Dayglo-Explosionen passt.
Wenn «Mylo Xyloto» der glückselige Höhepunkt der Party ist, kommt mit «Ghosts» von 2014 der Morgen danach - eine eher düstere Angelegenheit, die ein Herz in Aufruhr suggeriert. Zu den Gaststars gehörten Timbaland und der verstorbene schwedische EDM-DJ Avicii.
Als die Band 2015 mit «A Head Full Of Dreams» zurückkehrt, haben sich die Schatten wieder verflüchtig – eine Reihe grosser Namen wie Noel Gallagher und Beyoncé wirken auf dem Album mit. Im Jahr 2019 folgte das eher gedämpfte «Everyday Life».
Mit den Singles «Higher Power» und «My Universe», eine Zusammenarbeit mit den K-Pop-Superstars BTS, halten Coldplay ihre Fans bei Laune, bevor das neue Album «Music Of The Spheres» im Corona-Herbst 2021 erscheint.
Jetzt reinhören: Coldplay - Biutyful
Tickets für Coldplay gibt es bei Ticketmaster.